ID: | 100165l |
Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
Erfassungsinformation: | Erfasst: 17.08.2022 16:05:46 / Zuletzt bearbeitet: 16.01.2025 14:05:23 |
Typ: | Platte |
Zitiernummer: | p003828 |
Haeblernummer: | I 135, V |
Größe: | 92 x 52 |
Motiv: | Melanchthon, Philipp | Halbfigur | nach links |
Motivdetails: | Stechermonogramm: Buchbinderinitiale: Text: Zusätze: Datierung: |
Beschriftung: | FORMA PHILIPPE TVA EST SED // MENS TVA NESCIA PINGI NOTA EST // ANTE BONIS ET TVA SCRIPTA DOCET |
Werkstätten: | |
Freitext: | Die Platte ist bei Haebler unter B.G. verzeichnet, nach Konrad von Rabenau gehört sie zur Werkstatt Gregor Bernutz. In seinem Aufsatz "Die doppelseitig gravierte Einbandplatte der Reformationszeit" ordnet von Rabenau sie irrtümlich der Werkstatt Abraham Müller zu.
|
Literaturverweise: | Rabenau, Konrad von: Die doppelseitig gravierte Einbandplatte der Reformationszeit, in: Einbandforschung 21, 2007, S. 35-50, hier besonders S. 50, Anm. 54.
|
Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k015543
|