Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Detailansicht Kulturobjekt (Buchbinderische Einheit)
k012802
Allgemeine Angaben
Provenienz
Bibliografische Angaben
Beschreibung Einband
Werkzeuge
ID:
210033b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
28.02.2008 11:51:55
Erfasser:
sbb
Änderungsdatum:
12.01.2011 12:47:04
Modifizierer:
sbb
Zitiernummer:
k012802
Signatur:
Inc. 102052/141
Existenzstatus:
Ohne Angabe
Besitzer:
Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums - Nürnberg
Aufbewahrungsort:
Nürnberg
ID:
300129m
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
22.08.2006 12:24:18
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
22.08.2006 12:24:18
Modifizierer:
Vorbesitzer:
Birgittenkloster - Altomünster
Aufbewahrungsort:
Altomünster
Vorlageform:
Altomünster, Birgittenkloster
Landschaft:
Bayern (Oberbayern)
Land:
Deutschland
ID:
805490m
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
18.04.2007 13:03:24
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
11.01.2011 16:34:10
Modifizierer:
sbb
Dokumenttyp:
Druck
Autoren:
Johannes de Turrecremata
Titel:
Quaestiones evangeliorum de tempore et de sanctis
Erscheinungsjahr:
1478
Erscheinungsorte:
Nürnberg
Drucker:
Creussner, Friedrich
Nachweise:
BSB-Ink T-565
H 15711
ID:
12802
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
28.02.2008 11:51:55
Erfasser:
sbb
Änderungsdatum:
12.01.2011 12:47:04
Modifizierer:
sbb
Werkstatt:
w002486 /
Lukas-Attribut spitzoval, Augsburg
(Lukas-Attribut spitzoval)
Freitext:
Mün. Doubl. 141. - Es handelt sich um eine der 1902 von der Königlichen Bibliothek dem Germanischen Nationalmuseum geschenkten Inkunabeldubletten. Von den bei Hellwig erwähnten 4 Stempeln sind 3 durchgerieben.
Literaturverweise:
Schwenke-Schunke II, S. 2
Hellwig, Barbara: Inkunabelkatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Bearb. … nach einem Verzeichnis von Walter Matthey. Wiesbaden 1970(Inkunabelkataloge bayrischer Bibliotheken. [4.]. ) Hellwig, Barbara: Inkunabelkatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg / bearbeitet von Barbara Hellwig nach einem Verzeichnis von Walther Matthey. Wiesbaden 1970, Nr. 920
Einbandelemente
Einbandelement-ID:
9284
Typ:
Buchdeckel
Materialien:
Holz
Einbandelement-ID:
9285
Typ:
Bezug
Materialien:
Kalbsleder
.
Zitiernummer:
s017288
Typ:
Stempel
Motiv:
Evangelistensymbole | Lukas / Stier, stehend / schreitend, Kopf nach vorn erhoben | mit Spruchband unten
Motivdetails:
Keine Angaben
.
Zitiernummer:
s017289
Typ:
Stempel
Motiv:
Palmette | Herzblattpalmette
Motivdetails:
Keine Angaben
.
Zitiernummer:
s017303
Typ:
Stempel
Motiv:
Blüte | an Zweig
Motivdetails:
Keine Angaben