ID: | 133122b |
Recording state: | Published |
Recording information: | created: 25.08.2011 16:09:14 / modified: 02.06.2023 07:33:30 |
Type: | stamp |
Citation reference: | s036442 |
Schwenke-Schunke reference ID: | Schrift 404 |
Dimensions: | 28 x 0 |
Contour: | Geschwungene Form |
Motif: | Writing / Lettering | single or several words |
Motif details: | No information provided. |
Label: | H' man gagelt |
Workshops:: | |
Free text: | Laut Giertz handelt es sich bei dem Namen nicht um den des Buchbinders, sondern des Käufers oder Eigentümers. Nach von Frisch wiederum spricht die mehrfache Verwendung des Namensstempels auf den Einbanddeckeln gegen einen Besitzvermerk. |
Citations: | Frisch, Ernst von: Einbände des 16. Jahrhunderts in und aus Salzburg. In: In: Beiträge zum Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert. Leipzig 1937, S. 125-134, hier S. 128 Giertz, Gernot: Hermann Gangelt - ein österreichisches Phantom. In: Einbandforschung 17, 2005, S. 45 f., hier S. 46.
|
Show all bindings: | k015178
;
k015173
|