ID: | 132817m |
Recording state: | Published |
Recording information: | created: 05.10.2009 13:29:08 / modified: 01.06.2023 19:32:58 |
Type: | plate |
Citation reference: | p003165 |
Dimensions: | 69 x 52 |
Contour: | Oval |
Motif: | Bruno (Hl.) |
Motif details: | Text: PATRON MONASTERI IN PRVELL ORDINIS CARTHVSIENSIS |
Motif: | Vitus (Hl.) |
Motif details: | No information provided. |
Motif: | Wappen | 2 Wappen |
Motif details: | No information provided. |
Motif: | Wappen Prüll, Kartäuserkloster |
Motif details: | No information provided. |
Workshops:: | |
Free text: | Das Supralibros wurde - ausweislich unterhalb eingeprägter Jahresangaben - zwischen 1586 und 1590 verwendet.
Die Wappen sind rautiert bzw. lothringisch. Sie stehen also für den Landesherren, den bayerischen Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen.
Das Supralibros steht für die Kartause Prüll; das Wappen ist das Wilhems V. (Förderer der Kartause). |
Citations: | Micus, Rosa: Melchior Baßmann, Regensburg (nicht bei Haebler). Die Bibliothek der Kartause Prüll und die Baßmann-Werkstatt In: Einbandforschung 5/ 1999;
Micus, Rosa. Die Bibliothek der ehemaligen Kartause Prüll bei Regensburg (1484-1803) = Analecta Cartusiana (Anal. Cart.) 186 (2003); S. 23 f. (m.Abb.);
Rosa Micus: unveröffentlichtes Manuskript, Stand 2004 ?, Provenienz Karthäuserkloster Prüll, BSB München Handschriftenabteilung.
|
Show all bindings: | k014556
|