ID: | 130039m |
Recording state: | Published |
Recording information: | created: 17.03.2008 10:49:00 / modified: 01.06.2023 19:25:17 |
Type: | cylinder |
Citation reference: | r002728 |
Haebler reference ID: | II 64, 3 |
Dimensions: | 146 x 19 |
Motif: | Wappen Bayern |
Motif details: | No information provided. |
Motif: | Agnus Dei | stehend | Kreuzstab nach rechts |
Motif details: | No information provided. |
Motif: | Wappen Lothringen |
Motif details: | No information provided. |
Motif: | Christusmonogramm | IHS | mit Kreuz |
Motif details: | No information provided. |
Workshops:: | |
Free text: | Der Regensburger Buchbinder Melchior Baßmann hat 1608 den Codex aureus von St. Emmeram (Clm 14000) restauriert. Der RD stammt aus seiner Werkstatt; hier wurde diese Rolle verwendet. (namentlicher Eintrag im VD – Wunderle, Die HSS aus St. Emmeram Bd. I Clm 14000-14130 (= Katalog der lateinischen Handschriften der BSB Series nova T. IV P. 2, 1) Wiesbaden 1995). Beim ersten Wappen handelt es sich um das Wappen Herzog Wilhelms V. von Bayern. Beim zweiten Wappen handelt es sich um das Wappen Renatas von Lothringen. |
Citations: | Micus, Rosa: Melchior Baßmann, Regensburg (nicht bei Haebler). Die Bibliothek der Kartause Prüll und die Baßmann-Werkstatt In: Einbandforschung 5/ 1999; S.24-26 m. Abb.
|
Show all bindings: | k012490
|