ID: | 129630b | Recording state: | Published | Recording information: | created: 20.06.2007 16:22:04 / modified: 02.06.2023 07:33:22 | Type: | cylinder | Citation reference: | r002425 | Haebler reference ID: | I 356, 1 (?) | Dimensions: | 159 x 18 | Motif: | Justitia | Motif details: | Bookbinder's Initials: N. P. Text: IVSTIT | Motif: | Lucretia | Motif details: | Text: LVCRE | Motif: | Prudentia | Motif details: | Text: PRVDENCIA | Motif: | Suavitas | Motif details: | Text: I 5 5 6 date stamp: 1556 | Engraver: |
| Workshops:: | | Free text: | Die Initialen (Buchbinder- oder Stecherzeichen?) sind hier nicht als Monogramm, sondern als getrennt stehende Initialen zu beiden Seiten des Kopfes der Justitia angebracht, worauf schon Westendorp verwiesen hat. Die bei Haebler aufgeführte Tugendrolle mit der Datierung 1550 (?) ist möglicherweise mit der vorliegenden identisch, bei der Schunke als Datierung 1556 angibt. Schunke weist das Werkzeug für den Mainzer "Antiphonar-Meister" nach. | Citations: | Westendorp, Karl: Die künstlerischen Bucheinbände der Metzer Bibliothek. In: Jb. d. Ges. für Lothringische Geschichte 19, 1907, S. 391-435, hier S. 406 Schunke, Ilse: Das Werk des Meisters NP. In: Dies.: Studien zum Bilderschmuck der deutschen Renaissance-Einbände. Wiesbaden 1959 (BBBW ; 8), S. 88-141, hier S. 127, 28a.
| Show all bindings: | k012316
|
| |