ID: | 105290b |
Recording state: | Published |
Recording information: | created: 20.09.2002 11:58:11 / modified: 04.11.2024 12:50:55 |
Type: | plate |
Citation reference: | p000344 |
Haebler reference ID: | II 341; I 392, IV |
Dimensions: | 88 x 51 |
Motif: | Wappen Wittenberg | Stadt |
Motif details: | Engraver's monogram: Bookbinder's Initials: T. R. Text: Miscellaneous: INSIGNIA URB // IS WITEBERG (Spruchband) date stamp: 1573 |
Label: | NIL VALIDAE IVVERE ARCES AVT // ROBO'A BELLI SED MERITO PIE // TAS POPVLIS FORTISSIMA TVRRIS |
Workshops:: | |
Free text: | Abweichende Beschriftung bei Haebler - dort "JUVERE" statt "IVVERE". - Unterhalb des Torbogens die Wappenschilde Kur und Sachsen, dazwischen Buchbinderinitialen und Datierung. Laut Hae II 341 auch mit Jahreszahl 1571 vorkommend. |
Citations: | Herbst, Hermann: Wittenberger Buchbinder des 16. Jahrhunderts. In: AfB 27, 1927, S. 37-43; 49-54, hier S. 39. - Vgl. auch Konrad von Rabenau: Wittenberger Einbandkunst im 16. Jahrhundert. Vier Beobachtungen. In: 700 Jahre Wittenberg. Stadt, Universität, Reformation. Im Auftrag der Lutherstadt Wittenberg hrsg. von Stefan Oehmig. Weimar 1995, S. 365-384, S. 374-375 (nennt nur das mit 1573 datierte Wappen) Rabenau, Konrad von: Luther und die Umformung des Wittenberger Stadtwappens. Ein Hinweis. In: Einband-Forschung 29, 2011, S. 66-68
|
Show all bindings: | k015524
;
k004765
;
k004766
|