ID: | 100104l |
Recording state: | Published |
Recording information: | created: 21.03.2017 15:55:27 / modified: 10.09.2024 13:14:14 |
Type: | cylinder |
Citation reference: | r005139 |
Haebler reference ID: | II 146, 1 (1560); II 144, 1 |
Dimensions: | 227 x 22 |
Motif: | Kreuzigung | mit Johannes dem Täufer, Moses und dem Hauptmann unter dem Kreuz |
Motif details: | Engraver's monogram: Bookbinder's Initials: Text: IPSE PECCA // TA MVL TVL Miscellaneous: INRI date stamp: |
Motif: | Verkündigung |
Motif details: | Text: CONCIPIES // IN VTERO |
Motif: | Auferstehung Christi |
Motif details: | Text: ABSOBTA E // ST MORS IN |
Workshops:: | |
Free text: | Konrad von Rabenau weist die Rolle Caspar Genseler zu. Er setzt Haebler II 144, 1 mit Haebler II 146,1 (1560) gleich, jedoch besteht bei der Maßangabe für die Länge ein Unterschied von 21 cm sowie ein etwas voneinander abweichender Text bei dem Motiv Verkündigung: "IN VTERO" bei Haebler II 144,1, "IN UTERO" bei Haebler II 146, 1 (1560). Das Motiv Auferstehung hat von Haebler abweichenden Text: "ABSOBTA" statt "ABSORTA". - Der bei Haebler zur Rolle II 146, 1 (1560) genannte, in der Ratsschulbibliothek Zwickau vorhandene Band kann nach nochmaliger Überprüfung nicht als Belegexemplar für Haebler II 147, 1 (1560) gelten: den Maßen und Unterschriften zufolge gehört er zu Haebler II 144, 1. Der für Dresden genannte Band existiert infolge von Kriegsverlust heute nicht mehr in der SLUB - Somit kann zunächst nicht entschieden werden, ob die Gleichsetzung der Rollen durch Konrad von Rabenau zutreffend ist oder ob Haebler doch zwei unterschiedliche Rollen beschrieben hat. - Dublette r005144 gelöscht. |
Show all bindings: | k000257
;
k000301
;
k000243
;
k000231
;
k000237
|