This Website use Cookies. For usage analysis the Software Matomo is activated.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Login
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ABOUT US
COLLECTIONS
SEARCH
TOOLS
CULTURE OBJECT DOCUMENTS
TERMINOLOGY
CONTOURS
CITATION FORMAT
Workshop detail view
w002373
Workshop
tools
ID:
501187m
Recording state:
Published
Recording information:
created: 08.04.2004 10:57:47 / modified: 08.04.2004 16:19:14
Citation:
München 2° Inc.c.a. 637 c *
Connected KoerPerOrt:
München 2° Inc.c.a. 637 c *
Citation reference:
w002373
City:
Ingolstadt
ui-button
Questionable
territory:
Bayern (Niederbayern)
Country:
Deutschland
Period active:
1480-1490
Time active:
um 1489
Free text:
Die Deckelflächen wurden mit zwei Diagonalbändern in vier Dreiecke geteilt, in deren Mittelpunkt jeweils ein Adlerstempel gesetzt wurde. Von diesem gehen geschwungene, mit einem zweilinigen Streicheisen ausgeführte Bänder an den von Kopfstempeln eingefaßten Rand der Dreiecksflächen. Eventuell besteht ein stilistischer Zusammenhang zur Ingolstädter Werkstatt des Johannes Euring.
Show all bindings:
k006775
.
Citation reference:
s015866
Type:
stamp
Motif:
Eagle | heraldry, one head | without attributes
Motif details:
No information provided.