ID: | 500339w |
Duplicates ID: | 502704m |
Recording state: | Published |
Recording information: | created: 11.10.2001 14:53:08
/ modified: 09.10.2013 11:06:12 |
Citation: | Blüte frei ornamental I |
Connected KoerPerOrt: | Blüte frei ornamental I (Blüte frei ornamental III; Blütenstengel X; Blütenstängel X)
|
Citation reference: | w000882 |
Kyriss reference ID: | [K 102, K 103] |
City: | Leipzig
|
territory: | Sachsen
|
Country: | Deutschland
|
Main workshop: |
w003890 |
Main workshop to: |
w003890
|
Time active: | um 1472-1507 bzw. um 1496-1510 |
Free text: | K 102 (Kyriss intern 040a) bzw. K 103 (Kyriss intern 040a3) - Die beiden Werkstätten gehören eng zusammen (evtl. Nachfolger oder Mitarbeiter). Gerhard Loh sieht in den beiden eine einzige Werkstatt, die des Barthel Fuß, der von ca. 1489 bis mindestens 1529 in Leipzig arbeitete. Die Durchreibungen von Kyriss belegen jedoch, dass nur zwei Stempel von beiden Buchbindern benutzt wurden. Die anderen ähneln einander, sind jedoch nicht identisch. |
Citations: | Loh, Gerhard: Die Leipziger Buchbinder im 15. Jahrhundert. Berlin Diss. B, 1990, S. 87 ff Schwenke-Schunke II, S. 146 f Sprandel-Krafft, Lore: Die spätgotischen Einbände an den Inkunabeln der Universitätsbibliothek Würzburg. Würzburg 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; 55), S. 98, Nr. 73
|
Show all bindings: |
k005192;
k010561;
k013399;
k013498;
k010663;
k007255;
k005354;
k006246;
k006642;
k004420;
k011072;
k008207;
k002892;
k011915;
k011318;
k003084;
k003082;
k003080;
k013542;
k008198;
k013720;
k007485;
k005186;
k005187;
k005188;
k005189;
k005343;
k006455;
k011040;
k006538;
k005608;
k013829;
k003078;
k003076;
k013826;
k005190;
k005191
|