ID: | 500767b |
Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
Erfassungsinformation: | Erfasst: 12.09.2002 11:10:03
/ Zuletzt bearbeitet: 15.01.2025 12:40:58 |
Zitiername: | A. M. W. |
Verknüpfte Person / Körperschaft: | A. M. W. (Müller, Abraham)
|
Zitiernummer: | w000437 |
Kyrissnummer: | [K 000] |
Ort: | Wittenberg
|
Landschaft: | Sachsen-Anhalt
|
Land: | Deutschland
|
Wirkungszeit: | 2. H. 16. Jh. |
Freitext: | Die Intialen stehen vermutlich für Abraham Müller, Sohn von Nikolaus Müller, der zusammen mit seinem Bruder Adam in Wittenberg als Buchbinder tätig war. Lebte von 1578-1616. |
Literaturverweise: | Haebler I 278. Senf, Max: Die Buchbinder-Innung zu Wittenberg im 16. Jahrhundert. Wittenberg 1909, S. 18, Nr. 75 Helwig, Hellmuth: Handbuch der Einbandkunde. Bd. 2. (Hamburg) 1954, S. 41 Karpp-Jacottet, Sylvie: Beispiele einer "Plattenhäufung" auf einem Wittenberger Renaissance-Einband der Universitätsbibliothek Leipzig. In: Einband-Forschung 5, 1999, S. 37-41, hier S. 38
|