Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Detailansicht Kulturobjekt (Buchbinderische Einheit)
k000764
Allgemeine Angaben
Provenienz
Bibliografische Angaben
Beschreibung Einband
Werkzeuge
ID:
200151u
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Zitiernummer:
k000764
Signatur:
Inc. II/511
Existenzstatus:
Ohne Angabe
Besitzer:
Universitäts- und Landesbibliothek - Darmstadt
Aufbewahrungsort:
Darmstadt
ID:
300063u
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Vorbesitzer:
Benediktinerkloster St. Marcellinus und Petrus - Seligenstadt
Aufbewahrungsort:
Seligenstadt
Vorlageform:
Seligenstadt, Benediktinerkloster St. Marcellinus und Petrus
Landschaft:
Hessen
Land:
Deutschland
Literaturverweise:
Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen. Bearb. von Friedhelm Jürgensmeier u.a. St. Ottilien 2004 (Germania Benedictina ; 7), S. 941-995 [Peter Engels; mit Literaturverz.]. - Post, Hubert: Die Geschichte der Benediktiner-Abtei Seligenstadt. Die Äbte des Klosters Seligenstadt. Seligenstadt 2002. - Knaus, Hermann: Seligenstädter Handschriften und Inkunabeln in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde N.F. 28 (1963), S. 115-141.
ID:
800135u
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Dokumenttyp:
Druck
Autoren:
Adamus Magister
Titel:
Summula sacramentorum Raymundi de Pennaforte metrificata. Mit Komm. und Interlinearglosse
Erscheinungsjahr:
1500
Erscheinungsorte:
Köln
Drucker:
Heinrich Quentell
Nachweise:
H 13710*
BSB-Ink A-23
GW 216
ID:
764
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Werkstatt:
w007869 /
Darmstadt Inc. II/511
(Darmstadt Inc. II/511)
Freitext:
Rückensignatur lässt Herkunft aus Seligenstadt vermuten (K.H. Staub).
Einbandelemente
Einbandelement-ID:
1891
Typ:
Buchdeckel
Materialien:
Holz
Einbandelement-ID:
1892
Typ:
Bezug
Materialien:
Leder
Bemerkung:
hell
.
Zitiernummer:
s033513
Typ:
Stempel
Motiv:
Ranke | Wellenranke | mit Laub und Blüten
Motivdetails:
Keine Angaben
.
Zitiernummer:
s033514
Typ:
Stempel
Motiv:
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Motivdetails:
Keine Angaben
Erstelldatum:
12.05.2009 15:37:11
Erfasser:
ulb
Änderungsdatum:
12.05.2009 17:44:26
Modifizierer:
ulb
Erstelldatum:
23.02.2009 15:57:50
Erfasser:
ulb
Änderungsdatum:
23.02.2009 16:19:53
Modifizierer:
ulb
Erstelldatum:
12.05.2009 14:14:33
Erfasser:
ulb
Änderungsdatum:
12.05.2009 14:39:57
Modifizierer:
ulb
Erstelldatum:
12.05.2009 15:37:11
Erfasser:
ulb
Änderungsdatum:
12.05.2009 17:44:26
Modifizierer:
ulb