Free text: | Die Signatur umfaßt 2 Bände mit identischen Einbänden (Biblia dt., [T. 1.2.]). Bei den Werkzeugen handelt es sich um Stempelwanderung: die Tugendrolle Haebler I 407, 2, die von Hans Schreiber wohl an Severin Roetter übergegangen ist, wurde zusammen mit der Wappenrolle Haebler I 386, 1 aus Roetters Werkstatt von Paul Droscher übernommen, dessen Platten Haebler I 93, I/II zusammen mit den anderen Werkzeugen für diese Einbände, die Drucke von 1606 enthalten, nach Paul Droschers Tod (1601) von seinem Nachfolger verwendet worden sind, wobei es sich bei p003761 auf diesem Band evtl. um einen Nachschnitt der ursprünglichen Platte handelt, der Haebler den Maßen zufolge wahrscheinlich als Vorlage gedient hat. |