ID: 300034l Recording state: PublishederfassungsInfoTooltip Previous owner: Heubner, Heinrich Leonhard
Repository: Wittenberg
Normal form: HL Heubneri territory: Sachsen-Anhalt
Country: Deutschland
Term in Provenance mark: Autogramm Free text: Heinrich Leonhard Heubner wurde 1780 im erzgebirgischen Lauterbach als Sohn eines Pfarrers geboren. Er erhielt seine Schulbildung in Schulpforta und wurde 1799 an der Wittenberger Universität immatrikuliert. Nach seiner Habilitation 1805 hielt er erste Vorlesungen. Er wurde 1807 Adjunkt an der Universität, 1808 Diakon an der Stadtkirche und 1811 Professor der Theologie an der Universität. Nach der Verlegung der Universität nach Halle war er ab 1817 zunächst dritter, ab 1832 erster Direktor des neu gegründeten Königlichen Predigerseminars. An der Stadtkirche war er ab 1825 Archidiakon und ab 1835 Superintendent. Heubner besaß eine umfangreiche Bibliothek, die nach seinem Tod 1853 durch König Friedrich Wilhelm IV. der Bibliothek des Predigerseminar geschenkt wurde. Citations: Dibelius, Otto: Das Königliche Predigerseminar zu Wittenberg 1817-1917. Berlin-Lichterfelde 1917. - Kühne, Heinrich: Wittenberger Geschichten. T. 3. Kropstädt 1994. - Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Hrsg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. ... Bd. 4, Biogramme He-Kl. Leipzig 2006, S. 176. - Weyel, Birgit: Praktische Bildung zum Pfarrerberuf. Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen. Tübingen 2006.