Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Detailansicht Kulturobjekt (Buchbinderische Einheit)
k015555
Allgemeine Angaben
Provenienz
Bibliografische Angaben
Beschreibung Einband
Werkzeuge
ID:
211311b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.03.2025 21:12:33
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
01.04.2025 18:17:54
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Zitiernummer:
k015555
Signatur:
Koblenz Bibl. SSGG, Inc. 175
Existenzstatus:
Vorhanden
Besitzer:
Rheinische Landesbibliothek - Koblenz
Aufbewahrungsort:
Koblenz
ID:
301612b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.03.2025 20:49:49
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
01.03.2025 20:51:18
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Vorbesitzer:
Rasoris, Antonius
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Provenienzmerkmalsbegriff:
Autogramm
ID:
301521b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
17.05.2023 14:23:30
Erfasser:
Hanisch , Evelyn
Änderungsdatum:
02.06.2023 22:27:45
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Vorbesitzer:
Dominikanerkloster Koblenz - Koblenz
ui-button
Erschlossen
Aufbewahrungsort:
Koblenz
Vorlageform:
[Koblenz, Dominikanerkloster]
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Literaturverweise:
Meckelnborg, Christina: Die nichtarchivischen Handschriften der Signaturengruppe Best. 701 Nr. 1-190, ergänzt durch die im Görres-Gymnasium Koblenz aufbewahrten Handschriften A, B und C. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1998. (Mittelalterliche Handschriften im Landeshauptarchiv Koblenz; Bd. 1); S. 8-10
ID:
301613b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.03.2025 20:54:26
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
01.03.2025 20:56:34
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Vorbesitzer:
Hefft, Damian
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Provenienzmerkmalsbegriff:
Autogramm
Freitext:
Geb. um 1527, Notar in Oppenheim
Literaturverweise:
Giebermann, Gerriet: Der Jurist Christoph von Otthera in Oppenheim, in: Oppenheimer Hefte 27, 2004, S. 77-78; S. 77f.
ID:
301513b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
02.05.2023 15:19:13
Erfasser:
Federbusch , Maria
Änderungsdatum:
02.06.2023 20:58:05
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Vorbesitzer:
Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz. Historische Bibliothek - Koblenz
Aufbewahrungsort:
Koblenz
Vorlageform:
Koblenz Bibl. SSGG
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Provenienzmerkmalsbegriff:
Signatur; Stempel
Freitext:
Die Inkunabeln der Bibliothek der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium werden als Depositum im Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz am Standort Rheinische Landesbibliothek in Koblenz verwahrt.
Literaturverweise:
Meckelnborg, Christina: Die Inkunabeln der Bibliothek der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz. Bearbeitet von Christina Meckelnborg unter Mitarbeit von Evelyn Hanisch. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022
ID:
809579b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.03.2025 16:33:59
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
01.03.2025 21:20:02
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Dokumenttyp:
Druck
Autoren:
Dominicus Nanus Mirabellius
Titel:
Polyanthea
Erscheinungsjahr:
1517
Erscheinungsorte:
Straßburg
Drucker:
Schürer, Matthias
Nachweise:
VD16 N 67
Bibliografische Angaben:
ID:
809578b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.03.2025 16:22:28
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
01.03.2025 16:33:44
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Dokumenttyp:
Druck
Autoren:
Cicero, Marcus Tullius
Titel:
Orationes. Erweiterte Ausgabe. – Darin: Sallustius Crispus, Gaius <Pseudo->: Invectiva in Marcum Tullium Ciceronem. – Cicero, Marcus Tullius <Pseudo->: Responsio seu invectiva in Gaium Sallustium. [1–2].
Ordnungswort:
Orationes
Erscheinungsjahr:
1499
Erscheinungsorte:
Venedig
Drucker:
Bartholomaeus de Zanis
Freitext:
Genaue Druckdaten: T. 1: 13.4.1499, T. 2: 14.5.1499
Nachweise:
GW 6770
KO-Ink 172
BSB-Ink C-387
ISTC ic00548000
ID:
15561
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.04.2025 18:11:30
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
01.04.2025 18:35:01
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Werkstatt:
w008140 /
Koblenz Inc. 175
Bindejahr:
nicht vor 1499 - ca. 1520
Jahr (Bestandsaufnahme Einband):
2018
Freitext:
Zwei handschriftliche Besitzvermerke: 1. Besitzvermerk des Anton Scherer aus Mainz: Antonii Rasoris Moguntinensis sum. 2. Besitzvermerk des Damian Hefft (auf Bl. 1 des Beibandes): Sum ex libris Damiani Hefft I. V. (= iuris utriusque) doctoris.
Digitalisate:
Einbandelemente
Einbandelement-ID:
13254
Typ:
Buchdeckel
Anzahl:
1
Bemerkung:
Die Einbanddeckel sind nur bis zur Deckelmitte mit Leder bezogen.
.
Zitiernummer:
r005354
Typ:
Rolle
Motiv:
Kandelaber
Motivdetails:
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Zusätze:
Datierung:
.
Zitiernummer:
r005355
Typ:
Rolle
Motiv:
Kandelaber
Motivdetails:
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Zusätze:
Datierung:
.
Zitiernummer:
s038449
Typ:
Stempel
Motiv:
Rautengerank | mit Besatz | blütenartig
Motivdetails:
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Zusätze:
Datierung:
.
Zitiernummer:
s038450
Typ:
Stempel
Motiv:
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Motivdetails:
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Zusätze:
Datierung:
.
Zitiernummer:
s038451
Typ:
Stempel
Motiv:
Staude | Knospenstaude, Knospe spitz zulaufend | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause, nach unten gebogen
Motivdetails:
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Zusätze:
Datierung: