Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Detailansicht Kulturobjekt (Buchbinderische Einheit)
k015546
Allgemeine Angaben
Provenienz
Bibliografische Angaben
Beschreibung Einband
Werkzeuge
ID:
211307b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
28.01.2025 17:39:34
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
28.01.2025 17:46:39
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Zitiernummer:
k015546
Signatur:
Koblenz Bibl. SSGG, Inc. 153
Existenzstatus:
Vorhanden
Besitzer:
Rheinische Landesbibliothek - Koblenz
Aufbewahrungsort:
Koblenz
ID:
301522b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
02.06.2023 21:39:09
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
01.10.2024 12:21:39
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Vorbesitzer:
Karmeliterkloster Boppard - Boppard
Vorlageform:
Boppard, Karmeliterkloster
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Provenienzmerkmalsbegriff:
Autogramm
Literaturverweise:
Meckelnborg, Christina: Die nichtarchivischen Handschriften der Signaturengruppe Best. 701 Nr. 1-190, ergänzt durch die im Görres-Gymnasium Koblenz aufbewahrten Handschriften A, B und C. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1998. (Mittelalterliche Handschriften im Landeshauptarchiv Koblenz; Bd. 1); S. 11-13
ID:
301608b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
07.01.2025 13:58:56
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
07.01.2025 14:03:40
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Vorbesitzer:
Beth, Michael
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Provenienzmerkmalsbegriff:
Autogramm
Freitext:
Michael Beth: 1482–1488 und 1491–1492 Studium in Köln, 1488–1489 in Trier, 1498–1504 Prior des Bopparder Karmeliterklosters
Literaturverweise:
Lickteig, Franz-Bernard: The German carmelites at the medieval universities. Roma 1981 (Textus et studia historica Carmelitana 13); S. 458, 486
Koch, Heinrich Hubert: Die Karmelitenklöster der Niederdeutschen Provinz, 13. bis 16. Jahrhundert. Freiburg im Breisgau 1889.; S. 27
Monasticon Carmelitanum. Die Klöster des Karmelitenordens (O. Carm.) in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg. von Edeltraud Klueting, Stephan Panzer und Andreas H. Scholten. Münster 2012 (Monastica Carmelitana 2).; S. 205
ID:
301513b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
02.05.2023 15:19:13
Erfasser:
Federbusch , Maria
Änderungsdatum:
02.06.2023 20:58:05
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Vorbesitzer:
Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz. Historische Bibliothek - Koblenz
Aufbewahrungsort:
Koblenz
Vorlageform:
Koblenz Bibl. SSGG
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Provenienzmerkmalsbegriff:
Signatur; Stempel
Freitext:
Die Inkunabeln der Bibliothek der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium werden als Depositum im Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz am Standort Rheinische Landesbibliothek in Koblenz verwahrt.
Literaturverweise:
Meckelnborg, Christina: Die Inkunabeln der Bibliothek der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz. Bearbeitet von Christina Meckelnborg unter Mitarbeit von Evelyn Hanisch. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022
ID:
301597b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
15.10.2024 15:08:58
Erfasser:
Hanisch , Evelyn
Änderungsdatum:
15.10.2024 15:19:20
Modifizierer:
Hanisch , Evelyn
Vorbesitzer:
Wyelburgh, Johannes
Landschaft:
Rheinland-Pfalz
Land:
Deutschland
Provenienzmerkmalsbegriff:
Autogramm
Freitext:
Zu seiner Person: 1493–1495 Studium in Mainz, 1493–1502 Studium in Köln, 1501–1517 Lektor, 1505–1513 und 1515–1519 Prior des Bopparder Karmeliterklosters.
Literaturverweise:
Meckelnborg, Christina: Die Inkunabeln der Bibliothek der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz. Bearbeitet von Christina Meckelnborg unter Mitarbeit von Evelyn Hanisch. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022; S. 154f.
ID:
800739s
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
05.02.2002 11:26:01
Erfasser:
wlb
Änderungsdatum:
28.01.2025 17:10:23
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Dokumenttyp:
Druck
Autoren:
Bernardinus de Bustis
Titel:
Mariale. Darin: Officium et missa de conceptione BMV. Hrsg.: Bernardinus <de Bustis>. Mit Beig. von Dominicus Ponzonus
Erscheinungsjahr:
1496
Erscheinungsorte:
Straßburg
Drucker:
Flach, Martin d. Ä.
Freitext:
Druckdatum: 26.7.1496
Nachweise:
HC (Add.) 4161*
KO-Inc 94
GW 5805
BSB-Ink B-1016
ISTC ib01334000
ID:
15548
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
28.01.2025 17:33:42
Erfasser:
Meckelnborg , Christina
Änderungsdatum:
04.02.2025 18:08:40
Modifizierer:
Meckelnborg , Christina
Werkstatt:
w008135 /
Koblenz Inc. 153
Bindejahr:
nicht vor 1496 - ca. 1520
Jahr (Bestandsaufnahme Einband):
2018
Freitext:
handschriftliche Schenkungs- und Besitzvermerke: Bl. 2 (a2) a: Pro fratre Johanne Wyelburgh doctore conventus Bopardiensis anno 1501; Bl. 378 (GG8) a: Recepi hunc librum a patribus conventus Bopardiensis post obitum venerabilis patris prioris Michaelis Beth etc. Wyelburgh lector conventus Bopardiensis anno domini xvc 4to (1504). Vorderer Spiegel: Carmeli Boppardiensis; Bl. 1 (A1) a: Liber Bibliothecæ Conuentus Carmelitarum Boppardiensium Anno 1648 signatus und Carmeli Boppardiensis Reformati Anno 1660.
Digitalisate:
.
Zitiernummer:
r005334
Typ:
Rolle
Motiv:
Ranke | Wellenranke | mit Blüten
Motivdetails:
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Zusätze:
Datierung: