Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Detailansicht Kulturobjekt (Buchbinderische Einheit)
k007260
Allgemeine Angaben
Provenienz
Bibliografische Angaben
Beschreibung Einband
Werkzeuge
ID:
204980m
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.07.2004 12:30:31
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
01.07.2004 12:31:07
Modifizierer:
Zitiernummer:
k007260
Signatur:
Clm 4307
Existenzstatus:
Ohne Angabe
Besitzer:
Bayerische Staatsbibliothek - München
Aufbewahrungsort:
München
ID:
300124m
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
22.08.2006 12:24:09
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
13.12.2019 17:41:32
Modifizierer:
Federbusch , Maria
Vorbesitzer:
Kloster Sankt Ulrich und Afra - Augsburg
Aufbewahrungsort:
Augsburg
Vorlageform:
Augsburg, St. Ulrich und Afra, Benediktinerkloster
Landschaft:
Bayern (Schwaben)
Land:
Deutschland
ID:
802685m
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.07.2004 12:25:58
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
01.07.2004 12:25:58
Modifizierer:
Dokumenttyp:
Handschrift
Titel:
Invitatoria, psalmi, melodia, hymnorum, differentiae tonorum, ordo versiculorum, ordo responsiorum
Ordnungswort:
Invitatorium
Erscheinungsjahr:
2. H
Nachweise:
Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum bibliothecae regiae Monacensis. Bd. 1, t. 2: Clm 2501-5250, Nr. 1012, S. 174
ID:
7260
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
01.07.2004 12:30:31
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
01.07.2004 12:31:07
Modifizierer:
Werkstatt:
w002510 /
Augsburg St. Ulrich und Afra Benediktinerkloster Renaisssance-Blinddruckeinband, Augsburg
(Augsburg St. Ulrich und Afra Benediktinerkloster Renaisssance-Blinddruckeinband)
Freitext:
Der Einband weist trotz seiner Entstehung im letzten Viertel des 17. Jh.s die Charakteristika des deutschen Renaissance-Blinddruckeinbands auf.
Einbandelemente
Einbandelement-ID:
4323
Typ:
Bezug
Materialien:
Schweinsleder
Einbandelement-ID:
4324
Typ:
Bünde
Anzahl:
4
.
Zitiernummer:
p001475
Typ:
Platte
Motiv:
Ulrich (Hl.)
Motivdetails:
Datierung: 1674-1694