Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Detailansicht Kulturobjekt (Buchbinderische Einheit)
k008467
Allgemeine Angaben
Provenienz
Bibliografische Angaben
Beschreibung Einband
Werkzeuge
ID:
206194m
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
07.03.2005 10:11:49
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
07.03.2005 10:46:56
Modifizierer:
Zitiernummer:
k008467
Signatur:
2 Inc.c.a. 914 r
Existenzstatus:
Ohne Angabe
Besitzer:
Bayerische Staatsbibliothek - München
Aufbewahrungsort:
München
ID:
300127m
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
22.08.2006 12:24:15
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
13.12.2019 18:05:12
Modifizierer:
Federbusch , Maria
Vorbesitzer:
Augustiner-Eremitenkloster - München
Aufbewahrungsort:
München
Vorlageform:
München, St. Johannes Baptista, Augustiner-Eremitenkloster
Landschaft:
Bayern (Oberbayern)
Land:
Deutschland
Zeitraum:
1510-????
ID:
800545s
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
22.11.2001 08:16:31
Erfasser:
wlb
Änderungsdatum:
04.10.2010 16:51:54
Modifizierer:
ulb
Dokumenttyp:
Druck
Autoren:
Albertus de Padua
Titel:
Expositio evangeliorum dominicalium et festivalium. - Daran: Ps.-Nicolaus <de Dinkelspuhel>: Concordantia in passionem dominicam
Erscheinungsjahr:
1480
Erscheinungsorte:
Ulm
Drucker:
Zainer, Johannes
Nachweise:
BSB-Ink A-133
GW 785
H 574* (incl. H 11762)
ID:
8467
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
07.03.2005 10:11:49
Erfasser:
bsb
Änderungsdatum:
07.03.2005 10:46:56
Modifizierer:
Werkstatt:
w002790 /
Salzburg St. Peter IV, Salzburg
(Salzburg St. Peter IV)
Freitext:
Besitz-, Kauf- und Bindevermerk: Liber Conventus Monacensis ordinis fratrum Eremitarum Sancti Augustini saltzeburge anno 1510 emptus et ligatus F[rater] G[regorius] M[an]. Gregorius Man war Mitglied des Augustinereremiten-Konvents zu München und kaufte für sein Kloster zwischen 1509 und 1516 Inkunabeln in Salzburg.
Einbandelemente
Einbandelement-ID:
5189
Typ:
Bezug
Materialien:
Kalbsleder
Einbandelement-ID:
5190
Typ:
Schließen
Anzahl:
2
Zustand:
entfernt
Einbandelement-ID:
5191
Typ:
Bünde
Anzahl:
3
.
Zitiernummer:
r001313
Typ:
Rolle
Motiv:
Ranke | Wellenranke | mit Blüten
Motivdetails:
Keine Angaben
.
Zitiernummer:
r001314
Typ:
Rolle
Motiv:
Rautenwerk | gefüllt mit Vierblatt
Motivdetails:
Keine Angaben
.
Zitiernummer:
s021220
Typ:
Stempel
Motiv:
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
Motivdetails:
Keine Angaben